Filter
Referenzübersicht
Die Contao - Erweiterung "Referenzübersicht" schafft eine ansprechende Darstellung von Referenzen. Dazu gehört eine komplette Listenansicht, eine eingeschränkte Listenansicht auf Basis eines ausgewählten Referenztyps und die Detailansicht einer ausgewählten Referenz. Die Erweiterung erstellt eine eigene Rubrik "Referenzübersicht" mit zwei eigenen Backend-Menüpunkten "Referenztypen" und "Referenzen", um die Referenztypen und Referenzen zu verwalten. Zusätzlich erstellt Sie auch ein eigenes Inhaltselement mit eigenen Feldern für die Weiterleitungsseite und die Auswahl des Referenztyps. Die Erweiterung erstellt zudem eine eigene Aktion für die Steuerung der Sichtbarkeit (veröffentlicht/unveröffentlicht) der jeweiligen Referenz und schafft bei den Inhaltselementen vier weitere Elementtypen "Komplette Referenzliste", "Eingeschränkte Referenzliste", "Referenz-Detailseite" und "Eingeschränkte Referenz-Detailseite", um die jeweiligen Ausgaben an entsprechender Stelle zu erzeugen. Im Bereich "Name & Meta-Informationen" des Backend-Menüpunkts "Referenzen" kann man den Namen, die Positionsnummer und die Meta-Informationen wie den Permalink, den SEO Titel, die SEO Kurzbeschreibung und die SEO-Keywords der Referenz hinterlegen, im Bereich "Teaser & Beschreibung" den Teaser- und Beschreibungstext der Referenz. Im Bereich "Bild-Einstellungen" kann das Vorschaubild für die Referenz ausgewählt werden, dabei kann man auch noch die alternative Bezeichnung, den Titel, die Bildgröße, den Bildabstand, die Anzeige in einer Lightbox und die Bildunterschrift festlegen. Im Bereich "Sichtbarkeit" kann man zudem die Referenz auf der Webseite ausblenden lassen. Im Bereich "Referenztyp" kann man den Typ der Referenz auswählen, im Bereich "Zugewiesenes Inhaltselement" eine ID eines Inhaltselements und im Bereich "Link zur Referenz" den Text und Link zu einer Referenz.
Fixierte Iconleiste
Mit der Contao - Erweiterung "Fixierte Iconleiste" heftet sich eine aufklappbare Iconleiste an den linken oder rechten Bildschirmrand an und bleibt damit permanent sichtbar. Die Erweiterung erstellt eine eigene Rubrik "Icons" mit einem eigenen Backend-Menüpunkt "Icons", um die Icons zu verwalten. Zusätzlich erstellt Sie auch ein eigenes Inhaltselement mit eigenen Feldern, indem die Erweiterung nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden kann. Die Erweiterung erstellt zudem eine eigene Aktion für die Steuerung der Sichtbarkeit (veröffentlicht/unveröffentlicht) des jeweiligen Icons und schafft bei den Inhaltselementen einen weiteren Elementtyp "Iconleiste", um die jeweilige Ausgabe an entsprechender Stelle zu erzeugen. Im Bereich "Allgemeine Einstellungen" des Inhaltselements kann man beispielsweise festlegen, ob die Icons auf der rechten Seite angezeigt werden sollen oder die rem-Werte für die Breite der Icons und des Textes. Im Bereich "Farbeinstellungen" kann man die Hintergrundfarbe und die Hover-Hintergrundfarbe als auch die Schriftfarbe und die Hover-Schriftfarbe der Iconleiste hinterlegen. Im Bereich "Sichtbarkeit" kann man dazu noch das Element auf der Webseite ausblenden lassen. Im Bereich "Allgemeine Einstellungen" des Backend-Menüpunkts "Icons" kann man den anzuzeigenden Text, die Positionsnummer und die Verlinkung hinterlegen. Im Bereich "Abweichende Farbeinstellungen" kann man abweichende Farbeinstellungen für das ausgewählte Icon vornehmen, falls dies gewünscht ist. Im Bereich "Bild-Einstellungen" kann das Bild für das Icon ausgewählt werden, dabei kann man auch die alternative Bezeichnung, den Titel, die Bildgröße und den Bildabstand festlegen. Im Bereich "Sichtbarkeit" kann man dazu noch das Element auf der Webseite ausblenden lassen.
Sticky Menü mit nach-oben-Schaltfläche
Mit der Contao - Erweiterung "Sticky Menü mit nach-oben-Schaltfläche" heftet sich die Navigationsleiste beim Scrollen am oberen Bildschirmrand an und bleibt damit permanent sichtbar. Optional gibt es die Möglichkeit, sich zusätzlich eine nach-oben-Schaltfläche einblenden zu lassen, damit man auf langen Seiten schnell wieder nach oben gelangt. Die Erweiterung erstellt ein eigenes Inhaltselement mit eigenen Feldern, indem die Erweiterung nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden kann. Im Bereich "Navigationselemente" kann man die Navigationselemente hinterlegen, indem man die einzelnen Listenelemente erstellt und die entsprechenden Verlinkungen vornimmt. Im Bereich "Konfiguration der Navigation" kann beispielsweise festgelegt werden, ob das Menü ein Sticky Menü sein soll und ob es sich um eine One-Page-Navigation handelt. Ebenso kann man dort die em-Werte festlegen, bis zu dem das mobile Menü und ab dem das vollflächige Menü angezeigt werden soll. Im Bereich "Konfiguration der nach-oben-Schaltfläche" kann die nach-oben-Schaltfläche aktiviert und beispielsweise die Scrollhöhe in Pixeln festgelegt werden, ab der die nach-oben-Schaltfläche sichtbar sein soll. Im Bereich "Sichtbarkeit" kann man das Element auf der Webseite ausblenden lassen.