Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blogbeiträge erstellen

Beschreibung
Mit der Shopware 6 - App "Blogbeiträge erstellen" können Blogbeiträge erstellt werden. Der Blogbeitrag wird dabei als Produkt erstellt und die Blog-Listenansicht als Kategorie. Der Inhalt des Blogbeitrags wird über ein Produktseiten-Layout gesteuert. Außerdem wird der Blogbeitrag automatisch in der Suche gefunden und in den Suchergebnissen mit angezeigt.

Ein RSS Feed befindet sich im Pfad /rss, also unter http://ihre-domain.de/rss. Die URL der Blogbeitragskategorie, das Sprachkürzel, der Titel, die Beschreibung und das Copyright für den RSS Feed kann man innerhalb der Konfiguration festlegen

Außerdem kann für die Listenansicht innerhalb der Konfiguration die Anzahl an nebeneinander platzierten Kacheln für die mobilen Ansicht (1 oder 2 Elemente), die Tablet-Ansicht (1 oder 3 Elemente) und die Desktop-Ansicht (1 oder 4 Elemente) ausgewählt werden. Darüber hinaus kann auch das Format des Veröffentlichungsdatums (Datum und Uhrzeit mit ausgeschriebenen Monatsnamen oder in Kurzform oder auch ohne Uhrzeit) des Blogbeitrags ausgewählt werden. Ebenso kann man die Anzahl an Zeilen eingeben, ab denen der Text automatisch abgeschnitten wird. Insofern kein Teaserbild für den Blogbeitrag festgelegt werden soll, kann statt dem Platzhalter ein Bereich mit einer Überschrift und einem Text angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, kann man folgendes festlegen:
  • die Hintergrundfarbe des Bereichs
  • der Transparenzwert der Hintergrundfarbe des Bereichs
  • die Ausrichtung des Inhalts des Bereichs
  • der Innenabstand des Bereichs in Pixeln
  • die Farbe, Schriftgröße und Zeilenhöhe der Überschrift in dem Bereich
  • die Farbe, Schriftgröße und Zeilenhöhe des Textes in dem Bereich

Für die Suche kann innerhalb der Konfiguration festgelegt werden, ob eine "Mehr lesen"-Schaltfläche angezeigt werden soll.

Auch für die Blogbeitragsdetailseite kann innerhalb der Konfiguration das Format des Veröffentlichungsdatums (Datum und Uhrzeit mit ausgeschriebenen Monatsnamen oder in Kurzform oder auch ohne Uhrzeit) ausgewählt werden.

Darüber hinaus können alle durch die App zusätzlich bereitgestellten Inhalte über die Textbausteine und auch direkt innerhalb der Konfiguration gepflegt werden.