Kundenspezifische Preise in Shopware 6 festlegen
Insbesondere für einen B2B-Käufer sind neben der Verfügbarkeit und der Lieferzeit eines Produkts auf sie zugeschnittene Preise ein wichtiger Faktor für ihre Kaufentscheidung. Diese können sich beispielsweise durch individuelle Preisverhandlungen (aus sogenannten Rahmenvereinbarungen) ergeben haben, weil sich der Kunde in einer bestimmten Kundengruppe befindet oder aufgrund der Bestellmenge (Staffelpreise) oder des Bestellwerts (Rabatt). Aber auch bei Stammkunden oder Vielbestellern kommen individuell kalkulierte Preise gut an. Sie sorgen für eine stärkere Kundenbindung und mehr Käufe.
Ein passendes Kundenmerkmal auswählen
Zunächst muss ein Kundenmerkmal bestimmt werden, anhand dessen die kundenspezifischen Preise festgelegt werden sollen. Dies könnte beispielsweise die Kundengruppe, die Kundennummer oder ein spezielles Tag am Kunden sein. Auch individuelle Preise speziell für Neukunden wären möglich.
Sobald man ein passendes Kundenmerkmal gefunden hat, wird dafür bei Shopware 6 im nächsten Schritt eine eigene Regel im Rule Builder unter "Einstellungen", "Shop" und "Rule Builder" angelegt. Die Regel für Neukunden könnte beispielsweise folgenden Aufbau haben:
- beim Feld "Bedingungen" den Wert "Zeit seit der ersten Anmeldung"
- beim Feld "Operator" den Operator "Ist kleiner/gleich" und
- im darauffolgenden Feld den Wert "7".
Über diese Regel gelten Kunden nur als Neukunden, die sich in den letzten 7 Tagen angemeldet haben. Für das Kundenmerkmal Kundengruppe reicht die Bedingung "Kundengruppe" mit dem Operator "Ist eine von" und beispielsweise dem Wert "Händler" aus. Für die Kundennummer oder das Tag des Kunden wählt man die Bedingung "Kundennummer" oder "Kunde mit Tag" und den Operator "Ist eine von" aus und listet im darauffolgenden Feld eine oder mehrere Kundennummern oder Tags auf.

Den kundenspezifischen Preis am Produkt festlegen
Nachdem die Regel erstellt wurde, muss sie dem betreffenden Produkt zugewiesen werden. Dazu wechselt man unter "Kataloge" und "Produkte" nach der Auswahl des Produkts in den Tab "Erweiterte Preise" und wählt dort eine sogenannte "Bedingungsregel" aus, beispielsweise "Neukunde". Im Anschluss kann für diesen Fall der Verkaufspreis, ein Streichpreis, der günstigste Preis der letzten 30 Tage und Staffelpreise sowohl in Brutto als auch in Netto festgelegt werden. Bei Bedarf kann man anschließend noch weitere Preisregeln über die Schaltfläche "Preisregel hinzufügen" hinzufügen.

Kundenspezifische Preise über die Shopware 6 - API setzen
Insofern man sich für den Beyond-Plan entschieden hat, steht einem die Möglichkeit zur Verfügung, die kundenspezifische Preiszuordnung über die API von Shopware 6 vorzunehmen. Gerade bei enormen Produktsortimenten und Millionen von Preiskombinationen kann dies einen Vorteil bringen. Über die API können die Preise erstellt, geändert und gelöscht werden. Um beispielsweise einen kundenspezifischen Preis zu erstellen, reicht es aus, den API-Endpunkt "/api/_action/product-customer-price" mit den passenden Werten für die Felder productId, customerId und price anzusprechen.
[
{
"action": "upsert",
"payload": [
{
"productId": "0001e32041ac451386bf9b7351c540f3",
"customerId": "02a3c82b5ca842c492f8656029b2e63e",
"price": [
{
"quantityStart": 1,
"quantityEnd": null,
"price": [
{
"currencyId": "b7d2554b0ce847cd82f3ac9bd1c0dfca",
"gross": 682.0,
"net": 682.0,
"linked": true
}
]
}
]
}
]
}
]
Um den Preis von ausgewählten Produkten zu löschen, wäre folgender Datensatz mit dem Feld productIds nötig:
[
{
"action": "delete",
"payload": [
{
"productIds": [
"0001e32041ac451386bf9b7351c540f3",
"363a6985f6434a7493b1ef3dabeed40f"
]
}
]
}
]
Ohne den Beyond-Plan und ohne Regeln aus dem Rule Builder kundenspezifische Preise umsetzen
Unter dem Suchbegriff "Kundenspezifische Preise" gibt es im Shopware Store eine Vielzahl an Erweiterungen, mit denen die Preise auch ohne größeren Zeitaufwand, ohne Regeln aus dem Rule Builder und in einem eigenen Administrationsmodul eingepflegt werden können.